Spontankonzert 62

Sonntag 8. Juni 2025, 17 Uhr
Schulhaus Thurgauerstrasse (Foyer), Thurgauerstrasse 55, 8052 Zürich

Franz Berwald
Quartett für Klavier, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur (1819)
Camille Saint-Saëns
Sonate pour basson avec accompagnement de piano op. 168 (1921)
Gioachino Rossini
Andante e Tema con variazioni F-Dur für Bläserquartett (1812)
Louis Spohr
Quintett für Klavier und Bläser c-Moll op. 52 (1820)

Etni Molletones, Flöte
Calogero Palermo, Klarinette
Irene López del Pozo, Horn
Francisco Esteban Rubio, Fagott
Christoph Keller, Klavier

Spontankonzert 61

Sonntag, 29. Dezember 2024, 17 Uhr, und Montag, 30. Dezember 2024, 19 Uhr
Quartiertreff Zehntenhaus, Zehntenhausstrasse 8, 8046 Zürich

Ludwig van Beethoven
Allegretto für Klaviertrio in B-Dur WoO 39 (1812)
Robert Schumann
Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 a-Moll op. 105 (1851)
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo Nr. 4 Es-Dur BWV 1010 (ca. 1720)
Franz Schubert
Adagio für Klaviertrio Es-Dur D 897 (1827)
Hanns Eisler
Duo für Violine und Violoncello op. 7 (1924)
Joseph Haydn
Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:22 (1795)

Rahel Cunz, Violine
Martina Schucan, Violoncello
Christoph Keller, Klavier

Spontankonzert 60

Sonntag, 24. November 2024, 17 Uhr
Quartiertreff Zehntenhaus, Zehntenhausstrasse 8, 8046 Zürich

Franz Schubert
Sonate für Klavier C-Dur D 840
Variationen für Flöte und Klavier über «Trockne Blumen» aus «Die schöne Müllerin» D 802
Morton Feldman
«Why Patterns?» für Flöte, Glockenspiel und Klavier

Isabelle Schnöller, Flöte
Jacqueline Ott, Glockenspiel
Christoph Keller, Klavier

Spontankonzert 59

Sonntag, 3. November 2024, 17 Uhr
Quartiertreff Zehntenhaus, Zehntenhausstrasse 8, 8046 Zürich

Franz Schuberts Klaviertrio Nr. 2 in Es-Dur, D 929
Ein kommentiertes Konzert

Lucerne Piano Trio
Alla Belova, Klavier
Leonid Baranov, Violine
Milena Umiglia, Violoncello

Anselm Gerhard, Kommentar (im Gespräch mit Christoph Keller)

Filmabend im Frame

Samstag, 31. August 2024, 18.45 Uhr
Kino Frame (Lagerstrasse 104, 8004 Zürich), Saal 3

«El pueblo nunca muere»
Mathias Knauers Filmversion von Klaus Hubers Oratorium «Erniedrigt – geknechtet – verlassen – verachtet...» (1985)
Mit einer Einführung von Mathias Knauer